Das sozialwissenschaftliche Gymnasium (SGGS)
Berufliches Gymnasium, Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Richtung, Profil Soziales (SGGS)
Informationsabend
13.01.2025 um 19 Uhr |
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Grundsätze
- Menschen sind als Geschöpfe Gottes eigenständige Individuen auf dem Weg zu ihrem Selbst („Werde, der Du bist!“)
- Jeder Mensch ist anders – jeder Mensch lernt anders
- Bildung braucht Zeit
- Bildung ist ein aktiver Akt des Jugendlichen; Schule und Lehrer schaffen die Bedingungen, dass der/die Jugendliche sich bilden kann
- Bildung ist immer ganzheitlich
- Bildung und Erziehung vollziehen sich im partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Schule und Eltern (Erziehungspartnerschaft)
4 Säulen
- Lernen in Selbst- und Mitverantwortung
- Individuelle Lernbegleitung mit methodischer Orientierung an Lernwerkstätten und Lernlandschaften
- Schulpastorale Konzeption mit bewusster Werteorientierung
- Fokussierung auf die berufliche Orientierung und Studierfähigkeit (nicht Abschluss-, sondern Anschlussfähigkeit)
Dem Anmeldeformular ist zwingend ein Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild sowie eine beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses beizulegen. Das Anmeldeformular als PDF finden Sie hier.
Eine Online-Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich.
Aufnahmegebühr – EINMALIG
160,00 €
(wird fällig bei Vertragsabschluss – darin enthalten 1 Monatsrate Schulkosten (bei nicht Inanspruchnahme des Schulplatzes keine Rückerstattung!)
Schulkostenbeitrag pro Schuljahr - zahlbar in 12 Monatsraten zu je 130,00 €
Gesamtbetrag pro Schuljahr 1.560,00€
(jeweils vom 1. August bis 31. Juli des laufenden Schuljahres)
(Änderungen vorbehalten)
News
13.01.2025
13.01.2025 UM 19 UHR | INFOABEND GYMNASIUM
Infoabend Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG)
Die Wahl der weiterführenden Schullaufbahn für Schüler*innen der Klassen 9 und 10 steht bevor, und wir als Sozialwissenschaftliches… > weiter lesen
09.12.2024
„WELTERLEUCHTERPROJEKT“: SCHÜLER*INNEN BRINGEN HOFFNUNG IN DIE ADVENTSZEIT
In der Adventszeit stehen Besinnung, Hoffnung und die Kraft des Guten im Mittelpunkt. Mit ihrem außergewöhnlichen „Welterleuchterprojekt“ haben angehende Erzieher des Marianums in Hegne… > weiter lesen
16.09.2024
NEUES TEAM IN DER SCHULPASTORAL
Zum Schuljahresbeginn begrüßen wir Laura Eisenhauer und Fridolin Roelcke als das neue Team der Schulpastoral!
Laura Eisenhauer übernimmt die Verantwortung für die Realschule, während… > weiter lesen
10.09.2024
EIN HERZLICHES WILLKOMMEN!
Willkommen (zurück), liebe Schüler*innen und liebe Auszubildende!
Ein neues Schuljahr beginnt und wir freuen uns riesig, euch alle bei uns begrüßen zu dürfen!
Ob ihr frisch in die 5.… > weiter lesen
31.07.2024
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEN BESTANDENEN ABSCHLÜSSEN!
Liebe Abiturient*innen, Realschulabsolvent*innen, liebe Erzieher*innen und Absolventen der Fort- und Weiterbildung hier bei uns am Marianum,
ihr habt es geschafft! Nach all den Jahren… > weiter lesen