Blick über den Zaun

Das Marianum ist mit seiner Realschule seit einigen Monaten Mitglied im Verbund reformpädagogisch engagierter Schulen Blick über den Zaun. Dieser Verbund will durch regelmäßige wechselseitige Besuche («peer reviews«), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beitragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen.
In den ersten Jahren gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, hat der Schulverbund im Februar 2003 sein Leitbild einer »guten Schule« entworfen und in den folgenden Monaten in einem »Aufruf für einen Verbund reformpädagogisch engagierter Schulen« publiziert.
Bezogen auf dieses Leitbild, hat er Anfang 2005 »Standards« für die Evaluation reformpädagogischer Schulen vorgelegt. Sie sollen auch eine Alternative zu den sogenannten »Bildungsstandards« im Gefolge der PISA-Diskussion bieten.
Weitere Publikationen und öffentliche Diskussionsbeiträge galten und gelten dem Leitbild einer guten Schule und seiner praktischen Umsetzung, verbunden insbesondere mit der Frage der Schul– und Qualitätsentwicklung an den Mitgliedsschulen und im weiteren bildungspolitischen Umfeld.
Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, fand vom 12. – 14.11.06 eine Fachtagung von »Blick über den Zaun« statt. An ihr nahmen über 100 Schuleiter/innen und Lehrer/innen aus den zwischenzeitlich 54 Mitgliedsschulen teil. Sie verabschiedeten einstimmig eine »Erklärung von Hofgeismar« unter dem Titel »Schule ist unsere Sache – ein Appell an die Öffentlichkeit«. Die Begründung dieses Appells findet sich in einer umfangreichen Denkschrift («Schule ist unsere Sache«), die in Hofgeismar ebenfalls diskutiert und als ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept des Schulverbundes angenommen wurde.