STAATLICH ANERKANNTE*R ERZIEHER*IN / BACHELOR PROFESSIONAL IN SOZIALWESEN

Erzieher*innen können schon in der Ausbildung etwas bewirken. Dafür braucht es Superheld*innen, die Kinder und Jugendliche unterstützen und in ihrer Entwicklung gut begleiten können.
Mit der Ausbildung am Marianum erwerben Sie:
- die staatliche Anerkennung als Erzieher*in
- den Bachelor Professional in Sozialwesen
- die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
- die Fachhochschulreife (FHR)
Zwei Wege führen in den Erzieher*innenberuf:
1. Die vollzeitschulische Ausbildung
Mit dem Realschulabschluss lernen Sie im ersten Jahr an drei Tagen im Marianum und sind zwei Tage in einer selbstgewählten Praxisstelle. Mit dem Abitur oder der FH sparen Sie sich das 1 BKSP. Die nächsten zwei Jahre heißt es Vollzeitschule mit Tagespraktika. Hier werden Sie mit dem Aufstiegs-Bafög in Höhe von ca. 840 € monatlich unterstützt, das Sie nicht zurückzahlen müssen. Im 4. Jahr machen Sie dann im In- oder Ausland ein einjähriges Berufspraktikum und bekommen ein Gehalt.
2. Die praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Als Alternative zum 2 BKSP und dem Berufspraktikum arbeiten Sie drei Jahre lang mit einem Anstellungsvertrag bei einem Einrichtungsträger und verdienen 1200 € – 1350 €. An drei Tagen in der Woche sind Sie in der Schule, an den anderen beiden Tagen und in den Ferien arbeiten Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb.
Erleben Sie eine praxisorientierte Ausbildung, innovative und abwechslungsreiche Lehr- und Lernmethoden und ein lebendiges Schulleben. Finden Sie eine hoch attraktive Ausbildung, eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe, Spaß am Beruf, eine große Anstellungssicherheit und eine bessere Bezahlung als in früheren Jahren. Erzieherinnen und Erzieher können schon in der Ausbildung etwas bewirken und machen einen Unterschied im Leben von vielen Kindern und Jugendlichen. Dafür braucht es Menschen, die Kinder zum Lachen bringen und Jugendliche unterstützen, ihren Weg zu finden!
Termine
Freitag, 10.01.2025: Trägermesse | 11 - 14 Uhr im Marianum |
Dienstag, 21.01.2025: Infoabend | 18 Uhr im Marianum |
Donnerstag, 20.02.2025: Infoabend | 18 Uhr im Marianum |
Mittwoch, 26.03.2025: Infoabend | 18 Uhr im Marianum |
Flyer und weiterführende Infos
Schauen Sie in unseren FLYER und unsere Power-Point-Präsentation.
WEITERE INFOS: Flyer des Landes Baden-Württemberg, www.erzieher-in-bw.de, Fachkräfte-Offensive des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Landes Baden-Württemberg: "Wege in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers"
VIDEOS AUS DEM MARIANUM
Hier finden Sie unsere Erklär-Videos mit Einblicken in die Erzieher*innen Ausbildung:
Mehr Informationen
Mehr Informationen